Adlerkopf "Eagle Square"

Inschrift:
EAGLE SQUARE
Eagle square received its name from the statue
of an eagle which stood on the roof of the main
terminal building of Tempelhof Central Airport
from 1940-1962.
In 1962 the statue was dismantled to make room
for radar equipment. The eagle's head was
subsequently given to the museum of the United
States Military Academy at West Point N.Y.
Designed by architect E. Sagebiel and modelled
by sculptor W. Lemke. Only the head remains of
the original 4.50-meter-high eagle statue.
The eagle's head has been returned by the United
States Air Force to be shared with the people
of Berlin.
Dedicated August 1985
Eagle Square erhielt seinen Namen von einer
Adlerstatue die sich von 1940-1962 auf dem
Dach des Hauptgebaeudes des Flughafen
Tempelhofs befand.
Die Statue wurde 1962 abgebaut um Platz fuer
ein Radargeraet zu schaffen. Der Kopf der Adler
statue wurde dann dem Museum der United States
Military Academy in West Point, US. Bundesstaat
New York, uebergeben. Von der 4.50 m hohen Adler
statue, entworfen von dem Architekten E. Sagebiel
und geformt von dem Bildhauer W. Lemke, ist nur
noch dieser Kopfteil vorhanden.
Die United States Air Force hat den Adlerkopf
zurueckgeholt, um ihn den Berlinern zu erhalten.
Im August 1985 eingeweiht

Material: Stein, Bronze

Künstler: Walter E. Lemcke
Vita:Walter E. Lemcke (* 19. August 1891 in Prellwitz, heute Przelewice bei Człopa; † 1955 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.
Walter E. Lemcke studierte an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin Bildhauerei. Nach dem Ersten Weltkrieg betrieb er in Berlin ein kleines eigenes Atelier. Mit weiblichen Aktfiguren machte er in den späten 1920er Jahren auf sich aufmerksam. Einige Arbeiten stellte er auf Kunstausstellungen in Berlin und Düsseldorf aus. Sein bekanntestes Werk ist die Olympiaglocke, die er nach einem Entwurf von Ernst Sagebiel modellierte. Von Lemckes monumentaler, rund fünf Meter hoher Adlerstatue, die sich bis 1962 auf dem Eingangsgebäude des Flughafens Tempelhof befand, ist heute noch das Kopffragment erhalten. Es wurde 1985 von der US-Luftwaffe am Rand des Platzes der Luftbrücke aufgestellt.
Lemckes künstlerisches Werk steht im Spannungsfeld dreier politischer Epochen: Weimarer Republik, Drittes Reich und Nachkriegszeit im zerstörten Berlin. Er erlebte erste Erfolge um 1930 mit modern anmutenden Aktfiguren. Zunehmend stellte er sich Mitte der 1930er Jahre in Dienst der Nationalsozialisten. Nach dem Krieg trat er künstlerisch kaum mehr in Erscheinung.

Quellen*:
Gedenktafeln in Berlin.de

Weiterführende Links*:
https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/adlerkopf/

* erfasst am 05.10.2021

Foto Adlerkopf


Adresse: Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin
Anfahrt: U-Bahn 6 & Busse 104, 248 "Platz der Luftbrücke"
frei zugänglich