geb. Rösler, sie war Mutter von drei Kindern (Lotte, Sonja und Ursula), Deportation am 27./29. Oktober 1941, Litzmannstadt (Lodz) ins Ghetto. Zweiter Vorname Toni, Status des Opfers nach Kriegsende: verschollen, sie war mit Leibl verheiratet.
Material: Betonstein mit Messingkappe
Künstler: Gunter Demnig
Quellen*:
(http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=5572882&language=de)
(http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?result#frmResults)
(http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=151294&language=de)
(http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=1966655&language=de)
* erfasst am 10.07.2019

Dieter Käuffer
Inschrift:
Hier wohnte Taube Ibermann, geb. Rösler, Jg. 1891, deportiert 1941, ermordet in Łodz
Adresse: Fehrbelliner Straße 86, 10119 Berlin